Allgemeines
Zielgruppe |
Studierende im Master Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende mit guten Kenntnissen der grundlegenden Konzepte der Finanzwirtschaft. Obwohl keine Voraussetzung, sollten interessierte Studierende idealerweise die Grundlagenveranstaltung besucht haben. Investition & Finanzierung |
Dozent | Prof. Dr. Dirk Schiereck |
Betreuung | Leonard Grebe |
Turnus | Sommersemester |
Termine | siehe Tucan |
Sprache | englisch |
Literatur | • Jonathan Berk & Peter DeMarzo (2020): Corporate Finance. 5. Global Edition, Pearson Education, Boston. |
Material | Die Vorlesungsunterlagen finden Sie im moodle-Kurs „Fundamental of Finance II“. Dort betrifft Sie nur der Inhalt zu „Corporate Finance III“. |
Inhalt der Veranstaltung
Die Veranstaltung greift zunächst die Erkenntnisse der Veranstaltungen Corporate Finance I und II auf und führt sie in einer Diskussion zur optimalen Kapitalstruktur aus Eigen- und Fremdkapital zusammen. Die Ermittlung der Kapitalstruktur setzt eine (Markt-)Bewertung von Eigen- und Fremdkapital voraus. Folglich schließt sich eine kompakte Vorstellung der in der Praxis bedeutendsten Verfahren zur Bewertung von Unternehmen und somit zu einer Kaufpreisermittlung an, aus der heraus Fragen zu Unternehmensübernahmen und Fusionen sowie zur optimalen Gestaltung der Eigentümerstruktur und damit der Corporate Governance von (meist börsennotierten) Unternehmen abgeleitet werden.
Prüfungsformat
Modul „Corporate Finance III“ 01-16-2G04 für Incomer
- Die schriftliche Prüfung dauert 45 Minuten.
- Die Prüfung kann nach Wahl auf englisch oder deutsch geschrieben werden.
- Termin: 28.01.2025
- Uhrzeit und Raum erfragen Sie bitte beim Betreuer