Modul Fundamentals of Finance II
Modul 01-16-0M02/6

Das Modul "Fundamentals of Finance II" beinhaltet die beiden Veranstaltungen - Corporate Finance II (Dept Financing) and - Corporate Finance III (Mergers, Acquisitions and Empirical Research) .

Modul Fundamentals of Finance II

Studienlevel / Graduation Master
This course is designed for students with a good knowledge of the basic concepts of finance. Although not a prerequisite, interested students should ideally have attended the course of Investition & Finanzierung.
Dozent / Lecturer Prof. Dr. Dirk Schiereck
Betreuung / Supervision
Vorlesung / Courses Summer Term

Sprache / Language
Corporate Finance II: Vorlesung in Deutsch / held in german
Corporate Finance III: Vorlesung in Englisch / held in english
Prüfung in Deutsch und Englisch möglich / Exam: in german and english possible

Literatur / Literature
• Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A. & Weber, M. (2019): Bankbetriebslehre., 7. Aufl.. Berlin: Springer.
• Jonathan Berk & Peter DeMarzo (2020): Corporate Finance. 5. Global Edition, Pearson Education, Boston.
Materialien / Materials --> moodle Fundamentals of Finance II

Debt Financing

Nachdem in der Veranstaltung „Corporate Finance I“ die Eigenkapitalfinanzierung von (börsennotierten) Unternehmen betrachtet wurde, beschäftigt sich diese Veranstaltung mit der Fremdkapitalfinanzierung von (nicht nur börsennotierten) Unternehmen unter asymmetrischen Informationsstrukturen. Dabei werden theoretische und institutionelle Grundlagen zur Finanzintermediation durch Banken und Kapitalmärkte vorgestellt, die Instrumente zur Bepreisung von Kreditprodukten anhand von praktischen Beispielen in Übungseinheiten erläutert und das Vorgehen der empirisch ausgelegten wissenschaftlichen Forschung in diesem Bereich erörtert.

Mergers, Acquisitions and Empirical Research

Die Veranstaltung greift zunächst die Erkenntnisse der Veranstaltungen Corporate Finance I und II auf und führt sie in einer Diskussion zur optimalen Kapitalstruktur aus Eigen- und Fremdkapital zusammen. Die Ermittlung der Kapitalstruktur setzt eine (Markt-)Bewertung von Eigen- und Fremdkapital voraus. Folglich schließt sich eine kompakte Vorstellung der in der Praxis bedeutendsten Verfahren zur Bewertung von Unternehmen und somit zu einer Kaufpreisermittlung an, aus der heraus Fragen zu Unternehmensübernahmen und Fusionen sowie zur optimalen Gestaltung der Eigentümerstruktur und damit der Corporate Governance von (meist börsennotierten) Unternehmen abgeleitet werden.

In der schriftlichen Klausur werden die Vorlesungsinhalte der beiden Fächer „Corporate Finance II“ und „Corporate Finance III“ abgefragt.
Die Fragen werden in deutsch und englisch gestellt und können in beiden Sprachen beantwortet werden.
Bei einer Teil-Anerkennung aus dem Ausland muss die Teilnotenbescheinigung im Original bis eine Woche vor der Prüfung im Sekretariat vorliegen.

Datum / Date 08.08.2025
Bearbeitungszeit / Duration 90 Min
Raumzuteilung /room allocation --> moodle SoSe 2025
Einsicht / Retreat --> moodle SoSe 2025
Datum / Date 27.01.2026
Bearbeitungszeit / Duration 90 Min
Raumzuteilung /room allocation --> moodle SoSe 2025