Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Die Veranstaltung vermittelt die Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft und ist somit geeignet für Studierende aller Fachbereiche.

Information

Module Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
01-10-1028/f, 01-10-1028/f4, 01-10-1U01
Zielgruppe
audience
Studierende aller Fachrichtungen
students of all disciplines
Dozenten
instructors
Prof. Dr. Dirk Schiereck und Dr. Marc Berninger
Betreuung
supervision

Vorlesung

Die Vorlesung „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ (01-10-0000-vl) wird in jedem Wintersemester angeboten.

Sie bietet eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für fachfremde Studierende.

Inhalt:

Um Einblicke in das breite Spektrum der Betriebswirtschaft zu vermitteln, werden aus den verschiedenen Funktionsschwerpunkten der BWL zentrale Begrifflichkeiten erläutert, wichtige Instrumente vorgestellt und eine Verbindung zu aktuellen praktischen Herausforderungen von etablierten größeren Unternehmen und jungen Start-ups aufgezeigt.

Zu den angesprochenen Themenschwerpunkten zählen:

  • allgemeine Grundlagen der BWL (Begriffe, Rechtsformen etc.) und Instrumente zur Strukturierung und Lösung ein- und mehrstufiger Problemstellungen der BWL,
  • Überblick zu Instrumenten des Marketings,
  • Grundzüge des Produktionsmanagements (Prozessoptimierung und Lagerplanung),
  • Elemente der Organisationsgestaltung (Aufbau und Ablauf) und Personalmanagement,
  • Grundlagen der Finanzierung und Investitionsrechnung sowie
  • Basiswissen in Rechnungswesen und Controlling.

Zeiten: Mittwochs, 17:10 bis 18:50 Uhr (siehe Tucan)

Raum: S1|01 A01

Materialien: moodle-Kurs 01-10-0000-vl im Wintersemester

Tutorium

Zur Vertiefung der Inhalte aus der Vorlesung wird im Sommer- und Wintersemester ein zusätzliches Tutorium angeboten.

Termine und Materialien hierzu finden Sie im moodle-Kurs der Vorlesung 01-10-0000-vl des jeweiligen Wintersemesters.

  • Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2006): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Auflage, Wiesbaden.
  • Domschke, W. & Scholl, A. (2008): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., Heidelberg.

Die Vorlesung wird über die Plattform Moodle unterstützt. Hier finden Sie sämtliche Materialien zur Vorlesung.

Die Klausur wird in jedem Semester angeboten.
Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.
Alle Inhalte der Vorlesung sind klausurrelevant.

The exam is offered every semester.
Duration of the exam is 90 minutes
All contents of the lecture are relevant for the exam.

Koordination/ Cordination:
Winter 2024/2025 Sommer 2025
Datum/Date Montag, 10.02.2025 tba
Uhrzeit/Time siehe/see moodle
Die Raumeinteilung wird eine Woche vor der Klausur in moodle bekannt gegeben
rooms will be announced in moodle one week befor exam