Seminarangebot

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Das Fachgebiet Unternehmensfinanzierung bietet in der Regel in jedem Semester je ein Seminar im Bachelor- und Masterstudium an.

Organisatorisches

Die Seminarplätze werden zentral über das Studienbüro vergeben. Informationen über die Anmeldung zur Seminarplatzvergabe finden Sie beim Studienbüro.

Die Teilnahme an der Kick-off-Veranstaltung mit der Vorstellung der Seminarthemen und an der Präsentation ist verpflichtend.

Jedes Thema wird von zwei Studierenden gemeinsam bearbeitet.

Die schriftliche Ausarbeitung kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.

Die Sprache der Präsentation ist für Bachelor deutsch oder englisch, für Master nur englisch.

Access restricted section: Log in to see this section.

Seminarangebot Wintersemester 2025/2026

Fallstudien zu internationalen Börsengängen

Aktueller Bezug

Börsengänge spielen zwar in der Weltwirtschaft im Jahr 2025 nur eine eher untergeordnete Rolle. Mit dem Wachstum der Integration auf dem globalen Finanzmarkt steigt das Volumen der internationalen Börsengänge langfristig kontinuierlich an. Dabei waren zuletzt nicht alle der internationalen Transaktionen erfolgreich. Die Motivationen und die Einflussfaktoren der internationalen Börsengänge (Initial Public Offerings, IPOs) sind ein interessantes Themengebiet für studentische Arbeiten.

Zielsetzung

Im Rahmen des Seminars sollen internationale Börsengänge analysiert, mit Hilfe von Techniken der Unternehmensbewertung nachvollzogen, Besonderheiten herausgearbeitet und abschließend in einem Blockseminar präsentiert werden. Dabei wird jeweils ein Fallbeispiel behandelt. Zentrale Anforderung an die Studierenden ist das kritische Hinterfragen von Unternehmensentscheidungen mithilfe von öffentlich zugänglichen Informationen und den gängigen Analysemethoden. Die Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung dient zudem als Vorbereitung für spätere Abschlussarbeiten.

Betreuung:

Global Equity Financing

Background

With globalization in financial markets, corporates are seeking a boarder range of financing opportunities across the world. According to the pecking order, although equity financing is more expensive than debt financing, there are many advantages for corporates to issue equities either on the primary or the secondary markets. For instance, it can improve the corporate’s liquidity without taking liability and diversify its risks among different issuing markets. Nevertheless, the uncertainty in international markets can influence the performance of equity financing dramatically, which is also attractive for academic studies.

Objectives

Within the framework of the seminar, students are expected to conduct an academic study related to global equity financing. The seminar is composed of a seminar paper and a block presentation. The paper should include both theoretical and empirical analyses, supported by sufficient theories and empirical methodologies with reliable data sources. The main results should be presented in English during the block seminar.

Termine WiSe 2025/26

Seminare “Fallstudien zu internationalen Börsengängen” und “Global Equity Financing”

  • Kick-Off: 13.10.2024 10:00 Uhr für beide Seminare

Die weiteren Termine werden über moodle kommuniziert.

Kontakt

Bachelorseminar:

Masterseminar: